
2.39 Was ist die Anglikanische Kirche?
Der englische König Heinrich VIII. war ursprünglich ein leidenschaftlicher Verteidiger der katholischen Kirche gegen die von Luther vorgebrachten Ideen. Als Heinrichs Frau ihm keinen männlichen Thronfolger geboren hatte, bat er den Papst um Erlaubnis für eine Scheidung. Der Papst konnte keine Erlaubnis erteilen, da das Sakrament der Ehe eine lebenslanges Band ist.
König Heinrich VIII. brach deshalb 1534 mit der katholischen Kirche und gründete die anglikanische Kirche, deren oberster Kopf er war. Katholiken, die ihrem Glauben und dem Papst treu waren, wurden verfolgt und viele starben als Märtyrer.
> Lies mehr im Buch
Das sagen die Päpste
There is much in our relations over the past forty years for which we must give thanks. The work of the theological dialogue commission has been a source of encouragement as matters of doctrine which have separated us in the past have been addressed. The friendship and good relations which exist in many places between Anglicans and Catholics have helped to create a new context in which our shared witness to the Gospel of Jesus Christ has been nourished and advanced... For all of this, we give thanks to God. [Pope Benedit XVI, To the Archbishop of Canterbury, 23 Nov. 2006]